Willkommen auf unserer Website
Die Fachvereinigung für Betonbauteile mit Gitterträgern e.V. (BmG) ist die selbstständige bundesweite Vertretung von Herstellern von Betonbauteilen mit Gitterträgern sowie Zulieferer für diese Betonbauteile und deren Planer. Diese Internetseite dient als Informationsplattform für Mitglieder und Anwender von Fertigbauteilen mit Gitterträgern.
Viele Vorteile für Mitglieder
Aktivitäten der Fachvereinigung:
- Gemeinsame wirtschaftspolitische Interessenvertretung
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Norm-Ausschüssen nebst dem Informationsrückfluss aus diesen Gremien
- Zugriff auf Fachwissen aus über 25 Jahren
- Finanzierung von Untersuchungen und Test technischer Anwendungsbedingungen
Produkte und Leistungen unserer Mitgliedsunternehmen
Über 50 Unternehmen bündeln in der Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern e.V. ihre langjährigen Erfahrungen in der Elementbauweise.
Die Produktvielfalt der Verbund-Konstruktionslösungen unserer Mitglieder wird hier dokumentiert.
Aktuelles
-
Jahrestreffen / Mitgliederversammlung 2020
Die für den 20.03.2020 geplante Mitgliederversammlung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und in den Herbst verschoben werden. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln fand die Versammlung am 23.10.2020 in Speyer statt.
Weiterlesen ... -
punktum.betonbauteile
Die aktuelle Ausgabe der punktum.betonbauteile (2/2021) ist erschienen.
punktum.betonbauteile erscheint sechsmal im Jahr und informiert branchenbezogen über Technik, Wirtschaftspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen etc. zu Betonfertigteilen, Betonwaren und Betonwerkstein.
Ältere Ausgaben finden Sie im Download-Bereich.
-
Positionspapier zur WU-Richtlinie veröffentlicht
Die Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern e.V., die Doppelwand Bayern und die SYSPRO Qualitätsgemeinschaft haben ein gemeinsames Positionspapier zur Anwendung der neuen WU-Richtlinie erarbeitet. Schwerpunkte des Positionspapiers sind Fragen der Mindestwandstärke bei im Ortbetonkern angeordenter Bewehrung sowie die Prüfung der Rauigkeit.